Es war kein König


Im Spiegel-Artikel "Mag sein, dass die DFB-Elf zur WM fährt. Aber was will sie da?"[1] wird von dem Fußballspiel der glorreichen deutschen Natonalmannschaft gegen den Angstgegner Luxemburg berichtet.

Dieser Bericht enthält folgende Passage:

Für Gerry Schintgen hat sich heute Abend ein Kreis geschlossen. 1987 lief er als U21-Nationalspieler Luxemburgs gegen Deutschland auf, wobei er gegen Bayern-Spieler Ludwig »Wiggerl« König meist das Nachsehen hatte, wie der dem »Luxemburger Wort« verriet. [Hervorhebung durch den Verfasser]

Der Name des Bayernspielers lautet "Ludwig 'Wiggerl' Kögl". So steht es auch in der genannten Quelle:

Bei der 1:4-Niederlage wurde Schintgen in der 68.‘ für Frank Goergen eingewechselt. „Ich habe dann gegen Ludwig ‚Wiggerl‘ Kögl gespielt. Er war bei Bayern München auf der linken Angriffsseite aktiv“, weiß der ehemalige Abwehrspieler.[2] [Hervorhebung durch den Verfasser]

Quelle:

  1. https://www.spiegel.de/sport/fussball/wm-qualifikation-deutschland-siegt-in-luxemburg-a-0a1246d0-61e5-415e-a30f-ba1700cb98a5, Abruf: 14. November 2025, 23:33 Uhr
  2. https://www.wort.lu/sport/fuer-luxemburgs-stadion-stimme-geht-ein-lang-gehegter-wunsch-in-erfuellung/104431293.html, Abruf: 14. November 2025, 23:44 Uhr

Von 2004 bis 2015 sind nicht zwanzig Jahre


Im Spiegel-Artikel "Die CIA hat offenbar Milliarden behandelter Mohnsamen über Afghanistan abgeworfen, um den Opiumanbau zu sabotieren"[1] wird die Dauer der Mission thematisiert:

Zwanzig Jahre lang haben die USA Krieg gegen die Taliban in Afghanistan geführt. Kampfjets haben Raketen abgeworfen, Artilleristen Geschütze abgefeuert – und Agenten der CIA Milliarden Mohnsamen von Flugzeugen aus über dem Hindukusch abgeworfen. [Hervorhebung durch den Verfasser]

Der Anfang des ersten Absatzes ist so formuliert worden, daß der Eindruck entsteht, daß zwanzig Jahre lang Mohnsamen über Afghanistan abgeworfen wurden.

Im dritten Absatz werden dann der Beginn und das Ende der Mission genannt:

Die Geheimmission startete demnach im Frühjahr 2004 und endete wohl erst 2015. [Hervorhebung durch den Verfasser]

Es sind nur rund elf Jahre.

Ferner ist die Aussage, daß die Mohnsamen über dem Hindukusch abgeworfen wurden, falsch. Der Hindukusch ist ein Gebirge, das in Afghanistan, Pakistan und der Volksrebulik China liegt[2]. Diese Aussage ist auch nicht der "Washington Post", die der Spiegel als Quelle nennt, zu entnehmen. Dort werden folgende Abwurforte genannt:

The airdrops took place over the Afghan provinces of Nangahar and Helmand, centers of poppy cultivation, they said.[3] [Hervorhebung durch den Verfasser]

Schließlich startete die Mission auch nicht im Frühjahr, sondern im Herbst:

The airdrops of modified poppy seeds began in the autumn[4] of 2004, three people familiar with the program said.[3] [Hervorhebung durch den Verfasser]

Quelle:

  1. https://www.spiegel.de/ausland/afghanistan-cia-hat-opium-anbau-offenbar-mit-abwurf-von-milliarden-mohnsamen-sabotiert-ueber-jahrzehnte-a-64abaf3d-9116-48e0-96b7-411a74353cab, Abruf: 13. November 2025, 00:09 Uhr
  2. https://de.wikipedia.org/wiki/Hindukusch, Abruf: 13. November 2025, 00:17 Uhr
  3. https://www.washingtonpost.com/national-security/2025/11/12/cia-afghanistan-heroin-poppy-seeds/, Abruf: 13. November 2025, 00:13 Uhr
  4. https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung-2/englisch-deutsch/autumn, Abruf: 13. November 2025, 00:22 Uhr

Kein Krieg zwischen Nord- und Südkorea


Der Spiegel titelt wie folgt:

Nordkorea testet kurz vor Trump-Besuch in Südkorea Marschflugkörper[1]

Was sagt uns der Autor mit diesem Satz?

Wir analysieren den Satz und gehen dabei vom Prädikat, das hier "testet" lautet, aus und fragen uns durch:

Wo testet Nordkorea Marschflugkörper? – "in Südkorea"

Er sagt, daß Nordkorea Marschflugkörper testet und daß diese Tests in Südkorea durchgeführt werden. Was der Autor sagen wollte, ist, daß Nordkorea Marschflugkörper testet, kurz bevor Trump Südkorea besuchen wird. Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied.

Quelle:

  1. https://www.spiegel.de/ausland/nordkorea-testet-marschflugkoerper-vor-donald-trumps-suedkorea-besuch-a-7c87d3e6-77b9-45ce-bd69-199d1fcc2c52, Abruf: 29. Oktober 2025, 08:49 Uhr

Einfach nur nachlässig ... IX


Im Tagesspiegel-Artikel "Blogger gewinnt gegen Investor vor Gericht" lautet die Unterzeile wie folgt:

Streit im Hochhäuser im Berliner Gleisdreieckpark [Hervorhebung durch den Verfasser][1]

Quelle:

  1. https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/friedrichshain-kreuzberg/blogger-gewinnt-gegen-investor-vor-gericht-streit-im-hochhauser-im-berliner-gleisdreieckpark-14669915.html, Abruf: 27. Oktober 2025: 15:06 Uhr

Einfach nur nachlässig ... VIII


Im Spiegel-Artikel "Verschwunden geglaubtes Picasso-Gemälde in Spanien wieder aufgetaucht"[1] findet sich der folgende Satz.

Dort sollte das Wer aus dem Jahr 1919 im Rahmen einer Ausstellung der Caja-Granada-Stiftung gezeigt werden. [Hervorhebung durch den Verfasser]

Quelle:

  1. https://www.spiegel.de/kultur/spanien-verschwunden-geglaubtes-gemaelde-von-picasso-wieder-aufgetaucht-a-a0c7207a-f182-4839-8a54-2c5206ac6ac1, Abruf: 24. Oktober 2025, 22:07 Uhr

Einfach nur nachlässig ... VII


Der Tagesspiegel-Artikel "Neuköllner „K-Fetisch“ reagiert auf Antisemitismus-Vorwurf"[1] handelt von dem Rauswurf eines Paares aus einem Café.

Das Paar reagierte auf die Vorwürfe der Inhaber:

Das Paar widersprach den Vorwürfe. [Hervorhebung durch den Verfasser]

Quelle:

  1. https://www.tagesspiegel.de/berlin/neukollner-bar-k-fetisch-reagiert-auf-antisemitismus-vorwurfe-falafel-shirt-sei-kulturell-anstossig-14643062.html, Abruf: 23. Oktober 2025, 17:35 Uhr

Einfach nur nachlässig ... VI


Die Zeit titelt wie folgt:

Bereits 100.000 Besucher bei Marc Aurel-Ausstellung gezählt [Hervorhebung durch den Verfasser][1]

Quelle:

  1. https://www.zeit.de/news/2025-10/21/bereits-100-000-besucher-bei-marc-aurel-ausstellung-gezaehlt, Abruf: 21. Oktober 2025, 18:24 Uhr

Neue Zahlungsmethode


Der Tagesspiegel titelt wie folgt:

Land gibt Geld für Schwangerschaftsberatung per Video[1]

Was sagt uns der Autor mit diesem Satz?

Wir analysieren den Satz und gehen dabei vom Prädikat, das hier "gibt" lautet, aus und fragen uns durch:

Wie gibt das Land Geld? – "per Video"

Er sagt, daß das Land Geld per Video gibt. Was der Autor sagen wollte, ist, daß das Land für Schwangerschaftsberatungen, die per Video durchgeführt werden, Geld geben wird. Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied.

Quelle:

  1. https://www.tagesspiegel.de/berlin/beratung-land-gibt-geld-fur-schwangerschaftsberatung-per-video-14604809.html, Abruf: 19. Oktober 2025, 15:35 Uhr

Einfach nur nachlässig ... V


Der Spiegel-Artikel "Oscar-Preisträgerin Diane Keaton ist tot"[1] ist ein Nachruf auf die Verstorbene.

Der Artikel nennt ihren Geburtsnamen.

Geboren wurde Keaton als Diane Hall1946 in Los Angeles. [Hervorhebung durch den Verfasser]

Quelle:

  1. https://www.spiegel.de/kultur/kino/oscar-preistraegerin-diane-keaton-ist-tot-a-47fb0de1-fa88-4a59-b2a5-8794cf69c5ad, Abruf: 11. Oktober 2025, 23:56Uhr

Einfach nur nachlässig ... IV


Heise titelt wie folgt:

KI Phone Pro: Telekom-Smarpthone mit 18 Monaten Perplexity Pro für 230 Euro [Hervorhebung durch den Verfasser][1]

Quelle:

  1. https://www.heise.de/news/Perplexity-an-Bord-Deutsche-Telekom-kuendigt-KI-Phone-Pro-an-10722632.html, Abruf: 6. Oktober 2025, 16:57 Uhr

Einfach nur nachlässig ... III


Es wird im Tagesspiegel-Artikel "Update / Disney setzt Sendung wieder an: Late-Night-Show von Jimmy Kimmel kehrt Dienstag zurück"[1] gemeldet, daß die abgesetzte Late-Night-Show Jimmy Kimmels wieder auf Sendung gehen wird.

Der Artikel endet folgendermaßen.

Merh dazu in Kürze. [Hervorhebung durch den Verfasser]

Quelle:

  1. https://www.tagesspiegel.de/disney-setzt-sendung-wieder-an-late-night-show-von-jimmy-kimmel-kehrt-dienstag-zuruck-14370527.html, Abruf: 22. September 2025, 22:05 Uhr

Falsche Lösung


Der Spiegel-Artikel "Welcher Code öffnet das Schloss?"[1] handelt vom Rätsel der Woche, bei dem es darum geht, die Kombination herauszufinden, mit der sich ein Schloß öffnen läßt.

Screenshot eines Bildes, auf dem ein Tablet zu sehen ist

Auf dem Bild sind fünf Kombinationen zu sehen, die alle falsch, aber mit Hinweisen versehen sind. Geht man nach dem Bild lautet die Lösung 0-4-2.

Allerdings gibt der Autor als Lösung 0-1-2 an. Das liegt an der Tatsache, daß er nicht in der Lage war, die Angaben korrekt zu übernehmen. So lautet seine zweite Zeile wie folgt:

B) 6 4 1: Eine Zahl stimmt, ist jedoch falsch platziert.

Wie man sehen kann, hat der die 1 und die 4 vertauscht.

Quelle:

  1. https://www.spiegel.de/karriere/raetsel-der-woche-welcher-code-oeffnet-das-schloss-a-68696218-1394-45af-a0c8-14805d97aa29, Abruf: 14. September 2025, 12:56 Uhr

Alle werden älter, nur Kalkofe nicht


Im Spiegel-Artikel "Oliver Kalkofe findet TV-Humor heute weniger minderheitenfeindlich"[1] wird Oliver Kalkofe immer jünger.

Schauspieler und Satiriker Oliver Kalkofe, 60, glaubt, dass diese Zeit weitgehend vorbei ist. »Wenn man sich anschaut, welche Witze früher über Schwule, über Frauen, über Minderheiten gemacht wurden, muss man feststellen, dass da glücklicherweise eine ganz andere Sensibilität herrscht«, sagte der 59-Jährige dem Magazin »Stern« . [Hervorhebung durch den Verfasser]

Quelle:

  1. https://www.spiegel.de/kultur/tv/oliver-kalkofe-comedian-findet-tv-humor-heute-weniger-minderheitenfeindlich-a-db81c7a8-de55-4c33-8537-38857733c8ab, Abruf: 11. September 2025, 11:05 Uhr

Einfach nur nachlässig ... II


Heise titelt wie folgt:

Autonome Unterwsserdrohnen: Australien kauft Ghost Sharks für 1,1 Milliarden [Hervorhebung durch den Verfasser][1]

Quelle:

  1. https://www.heise.de/news/Australien-kauft-autonome-Ghost-Shark-Unterwasserdrohnen-fuer-1-1-Milliarden-10639053.html, Abruf: 10. September 2025, 09:54 Uhr

Gefährlicher Ort


Der Autor des Spiegel-Artikels "Zehntausende Haushalte in Berlin weiter ohne Strom"[1] schreibt im Anreißer folgenden Satz:

25.000 Haushalte warten nach einem Brandanschlag auf Starkstromkabeln weiter auf Strom.

Was sagt uns der Autor mit diesem Satz?

Wir analysieren den Satz und gehen dabei vom Prädikat, das hier "warten" lautet, aus und fragen uns durch:

Wo warten 25.000 Haushalte? – "auf Starkstromkabeln"

Er sagt, daß 25.000 Haushalte auf Strom warten und daß sie das auf Starkstromkabeln tun. Was der Autor sagen wollte, ist, daß 25.000 Haushalte weiterhin auf Strom warten, weil ein Brandanschlag Starkstromkabel zerstört hatte. Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied.

Quelle:

  1. https://www.spiegel.de/panorama/justiz/berlin-zehntausende-haushalte-nach-brandanschlag-weiter-ohne-strom-a-6fc7d8cc-7739-4600-8a19-f89c9ef8a86d, Abruf: 9. September 2025, 22:55 Uhr